![]() | Literatur zum Themenbereich |
Auhagen; Bierhoff (Hg) (2003): Profiling. Neue Eingliederungsstrategien in der Arbeitsvermittlung.
Beitraege aus Theorie und Praxis. Gsub Gesellschaft für soziale
Unternehmungsberatung mbH
![]() | ||
Becker, Irene; Hauser, Richard (2009): Soziale Gerechtigkeit – ein magisches Viereck. Zieldimensionen, Politikanalysen und empirische Befunde. Berlin: edition sigma.
![]() | ||
Beckmann, Christof; Otto, Hans-Uwe; Richter, Martina; Schrödter, Mark (Hg) (2004): Qualität in der Sozialen Arbeit. Zwischen Nutzerinteresse und Kostenkontrolle. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
![]() | ||
Berufsverband deutscher Psychologinnen und Psychologen: Fortbildungs- und Pruefungsordnung der Foederation Deutscher
Psychologenvereinigungen zur Personenlizenzierung fuer berufsbezogene
Eignungsbeurteilungen nach DIN 33430
![]() | ||
Bielefelder Arbeitsgruppe 8 (2008): soziale Arbeit in Gesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
![]() | ||
Boehnke, Petra: Abwärtsmobilität und Ihre Folgen: Die Entwicklung von Wohlbefinden und
Partizipation nach Verarmung. Wissenschaftszentrum Berlin für
Sozialforschung (WZB). Oktober 2009
![]() | ||
Bude, Heinz: Exklusion: Die Debatte ueber die "Ueberfluessigen".
![]() | ||
Bude, Heinz; Willisch, Andreas (2008): Exklusion. Die Debatte über die „Überflüssigen“ Frankfurt am Main: Suhrkamp.
![]() | ||
Bundesagentur fuer Arbeit: Fachkonzept- “Beschäftigungsorientiertes Fallmanagement im SGB II“ - Abschlussfassung des Arbeitskreises
![]() | ||
Bundesagentur für Arbeit: Leistungen zur Beschaeftigungsfoerderung nach § 16a SGB II -
JobPerspektive - Arbeitshilfe. Stand: 01.10.2007. Zentrale - SP II 12 -
II-1205.4
![]() | ||
Bundesagentur fuer Arbeit: Profiling und Betreuungsstufen Arbeitshilfe zur fachlichen Unterstuetzung und Umsetzung in VerBIS 2.71. Stand: April 2007
![]() | ||
Bundeskonkress SGB II: Forum: Erfolgsfaktoren und Herausforderungen fuer die
arbeitgeberorientierte Vermittlung (Protokoll). Moderation: Swantje
Weber, BMAS Referenten: Dr. Markus Schmitz (Bundesagentur fuer Arbeit,
Zentrale), Uwe Brummerloh, (ARGE Muenster), Tanja Schilling (buw Holding
GmbH, Osnabrueck).
![]() | ||
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2010/2011): Übersicht über das Arbeitsrecht / Arbeitsschutzrecht. 4. Auflage. Nürnberg: BW Bildung und Wissen Verlag und Software GmbH.
![]() | ||
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2010/2011): Übersicht über das Sozialrecht. 7. Auflage. Nürnberg: BW Bildung und Wissen Verlag und Software GmbH.
![]() | ||
Bundesministerium fuer Familien, Senioren, Frauen und Jugend: 13. Kinder- und Jugendbericht Bericht ueber die Lebenssituation junger
Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland.
Deutscher Bundestag - 16. Wahlperiode.
![]() | ||
Bundesregierung: Lebenslagen in Deutschland. Der 3. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. Bericht.
![]() | ||
CDU, CSU und FDP: Bildung. Zusammenhalt. Koalitionsvertrag 17. Legislaturperiode - Entwurf -
![]() | ||
DIN-Norm DIN 33430: Anforderungen an Verfahren und deren Einsatz bei berufsbezogenen Eignungsbeurteilungen.
![]() | ||
Dunkel, Wolfgang; Sauer, Dieter (2006): Von der Allgegenwart der verschwindenden Arbeit. Neue Herausforderungen für die Arbeitsforschung. Edition sigma. Berlin
![]() | ||
Erpenbeck, John; von Rosenstiel, Lutz (2007): Handbuch Kompetenzmessung. Erkennen, verstehen und bewerten von
Kompetenzen in der betrieblichen, pädagogischen und psychologischen
Praxis. Schäffer/Poeschel Verlag.
![]() | ||
Fiedler-Winter, Rosemarie (2001): Ideenmanagement. Mitarbeitervoschläge als Schlüssel zum Erfolg.
Praxisbeispiele für das Vorschlagswesen der Zukunft. Landsberg/Lech:
Verlag moderne Industrie.
![]() | ||
Gardner, Howard (2008): Intelligenzen. Die Vielfalt des menschlichen Geistes. 3. Auflage Stuttgart: Klett-Cotta.
![]() | ||
Goeckler, Rainer (2009): Beschaeftigungsorientiertes Fallmanagement. Betreuung und Vermittlung
in der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Case Management in der
Praxis. Walhalla Fachverlag. Regensburg
![]() | ||
HEGA
04/09 - 12 - Flaecheneinfuehrung 4-Phasen-Modell der Integrationsarbeit
(Geschaeftsanweisung Nr. 09/2009) Geschaeftszeichen: SU II - II-1200/ II-8031/ II-8035/ II-8502 / 5403 / 2660 Gültig ab: 20.04.2009 Gültig bis: 31.12.2010
![]() | ||
Hinz: Inklusion - mehr als nur ein neues Wort!?
![]() | ||
Holling, Heinz; Schmitz, Bernhard (2010): Handbuch Statistik, Methoden und Evaluation. Göttingen: Hogrefe Verlag.
![]() | ||
Hüther, Gerald (2009): Biologie der Angst. Wie aus Streß Gefühle werden. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
![]() | ||
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit: In der Arbeitszeit steckt noch eine Menge Potenzial. IAB
Kurzbericht. Aktuelle Analysen aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und
Berufsforschung.
![]() | ||
Joblexikon Kersting, Martin (2008): Qualität in der Diagnostik und Personalauswahl – der DIN-Ansatz. Göttingen : Hogrefe-Verlag. ![]() | ||
Kneer, Goerg; Schroer, Markus (2009): Handbuch Soziologische Theorien. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
![]() | ||
Korte, Hermann; Schäfers, Bernhard (1998): Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie. 4.Auflage. Opladen: Leske und Budrich.
![]() | ||
Kronauer, Martin: Exklusion: Die Gefaehrdung des Sozialen im hoch entwickelten Kapitalismus.
![]() | ||
Kronauer, Martin (2010): Exklusion. Die Gefährdung des Sozialen im hoch entwickelten
Kapitalismus. 2. , aktualisierte und erweiterte Auflage. Frankfurt am
Main: Campus Verlag.
![]() | ||
Kronauer, Martin; Linne, Gudrun (2007): Flexicurity. Die Suche nach Sicherheit in der Flexibilität. 2., unveränderte Auflage. Berlin: edition sigma.
![]() | ||
Krug, Gerhard: Kombilohn
und Reziprozitaet in Beschaeftigungsverhaeltnissen. Eine Analyse im
Rahmen des Matching-Ansatzes. Beitraege zum wissenschaftlichen Dialog
aus dem Institut fuer Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 30/2006. IAB
Discussion Paper. Bundesagentur fuer Arbeit.
![]() | ||
LaBiB: Qualitaetsstandards. Programmzeitraum 2004-2006. Foerderprogramme aus
Mitteln des Europaeischen Sozialfonds und des Landes ESF-Arbeitshilfe
Nr. 5
![]() | ||
Münk, Dieter; Severing, Eckart (2009): Theorie und Praxis der Kompetenzfeststellung im Betrieb - Status qou
und Entwicklungsbedarf. Schriften zur Berufsforschung der
Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN). BiBB
Bundesinstitut für Berufsbildung. Bielefeld: Wbv.
![]() | ||
Otto, Hans-Uwe; Ziegler, Holger (2010): Capabilities – Handlungsbefähigungschancen in der Erziehungswissenschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
![]() | ||
Pantucek, Peter: Transparente Koerper, transparente Individuen, transparente
Gesellschaft? Refarat der Tagung " Produzieren die Neurowissenschaften
den glaesernen Menschen", 18./19. April 2008, Hospitalhof Stuttgart.
![]() | ||
Pfeiffer, Dr. Sabine: Mobil Devices - Ende oder Siegeszug der Informationsexperten? Vortrag
beim IK-Symposium "Mobile Devices - Informationen weltweit und
jederzeit" am 28. April 2006, Deka-Bank, Frankfurt/M.
![]() | ||
Prokla 148 (2007): Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft. Verbetriebswirtschaftlichung. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot.
![]() | ||
Roumois Hasler, Ursula (2010): Sudienbuch. Wissensmanagement. 2. überarbeitete Auflage. Zürich. Orell Füssli Verlag AG.
![]() | ||
Schmachtenberg, Dr. Rolf: Die Grundsicherung fuer Arbeitsuchende (Hartz IV) - Wege zur
Neugestaltung ihrer Umsetzung nach dem Urteil des
Bundesverfassungsgerichts. Verwaltungspolitisches Kolloquium
Berlin-Brandenburg, Humboldt-Universitaet zu Berlin, 13. Juni 2008.
![]() | ||
Schmid, Guenther: Von der Arbeitslosen- zur Beschaeftigungsversicherung. Wege zu einer
neuen Balance individueller Verantwortung und Solidaritaet durch eine
lebenslauforientierte Arbeitsmarktpolitik. Gutachten für die
Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn. Erschienen im April 2008 bei WISO
Diskurs.
![]() | ||
Schmitz, Dr. Markus: Arbeitgeberservice von Agentur und ARGE(n) im gemeinsamen
Marktauftritt. Bundeskongress SGB II (2.10.2007):
Arbeitsmarktintegration und -partizipation: Erfolgsfaktoren und
Herausforderungen fuer die arbeitgeberorientierte Vermittlung.
![]() | ||
Schmitz, Dr. Markus: Das arbeitnehmerorientierte Integrationskonzept der Bundesagentur fuer
Arbeit (SGB II und SGB III) 30.04.2009. Leitkonzept Arbeitsvermittlung
und Vermittlung von schwerbehinderten Menschen (Nicht-Reha).
![]() | ||
Schmuhl, Hans-Walter (2003): Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Arbeitsmarktpolitik und
Arbeitsverwaltung 1871-2002. Zwischen Fürsorge, Hoheit und Markt.
Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der
Bundesanstalt für Arbeit.
![]() | ||
Schoen und Company: Strategische Entwicklung von Dienstleitungen.
![]() | ||
Schuetz, Holger: Reform der Arbeitsvermittlung. Uniformierungsdruck in der Bundesagentur fuer Arbeit. Politikwissenschaft.
![]() | ||
Schuler, Heinz (2006): Lehrbuch der Personalpsychologie. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Göttingen: Hogrefe-Verlag.
![]() | ||
SGB II und SGB III: Projekt Weiterentwicklung. 4-Phasen-Modell der Integrationsarbeit (Stand: 11.03.09). Erlaeuternde Referentenunterlage
![]() | ||
SGB II : Sozialgesetzbuch Zweites Buch. Grundsicherung fuer Arbeitsuchende.
Zahlen. Daten. Fakten. Jahresbericht 2008. Bundesagentur fuer Arbeit
![]() | ||
Solga, Heike (2010): Ohne Abschluss in die Bildungsgesellschaft. Die Erwerbschancen gering
qualifizierter Personen aus soziologischer und ökonomischer Perspektive.
Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich Verlag.
![]() | ||
Spiegel Online: Mythen der Arbeit. Die Zeit der Vollbeschäftigung kommt nie wieder - stimmt's?
![]() | ||
Strauch, Anne; Jütten, Stefanie; Mania, Ewelina (2009): Kompetenzerfassung in der Weiterbildung. Instrumente und Methoden
situativ anwenden. Bielefeld: Wbv W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co.
KG.
![]() | ||
Wagner, Helmut (2008): Stabilitätspolitik. Theoretische Grundlagen und institutionelle
Alternativen. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. München:
Oldenbourg: Wissenschaftsverlag GmbH.
![]() | ||
Walwei, Ulrich (2012) Beschäftigung Älterer -
Erschließung zusätzlicher Potenziale. Jahrestagung "Perspektive 50plus"
der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung Institut für
Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
![]() | ||
Watzlawick; Paul: Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Wahn, Taeuschung, Verstehen
![]() | ||
Wehr, Thomas: Psychologische Anwendungsfaecher IV. Diagnostik & Intervention.
Universitaet Trier - Fachbereich I: Psychologie (2001)
![]() | ||
Wellmann, Holger; Lempert-Horstkotte, Jürgen (2009): Die präventiven Potenziale der Umfallversicherung. Zwischen Good Price und verpassten Reformchancen. Berlin: edition sigma.
![]() | ||
Werquin, Patrick (2009): Recognition of Non-formal and Informal Learning in OECD Countries: an
Overview of Some Key Issues. Report 3/2009 Zeitschrift fuer
Weiterbildungsforschung 32. Jahrgang. Messverfahren und Benchmarks in
der Weiterbildung. Wbv. Bielefeld
![]() | ||
Westhoff, Karl (2006): Grundwissen für die berufsbezogene Eignungsbeurteilung nach DIN
33430.Praxisbeispiele und Checklisten. 3., überarbeitete Auflage.
Lengerich: Pabst Science Publishers.
![]() | ||
Westhoff, Karl (2010): Grundwissen fuer die berufsbezogene Eignungsbeurteilung nach DIN 33430. Pabst Science4 Publishers.
![]() | ||
Westhoff, Karl (2010): Nutzen der DIN 33430. Praxisbeispiele und Checklisten. Pabst Science4 Publishers.
![]() | ||
Wick, Alexander (2009): Kontextabhaengigkeit der Auswahl und Brauchbarkeit von Messverfahren
zur Diagnose beruflicher Kompetenzen. Report 3/2009 Zeitschrift fuer
Weiterbildungsforschung 32. Jahrgang. Messverfahren und Benchmarks in
der Weiterbildung. Wbv. Bielefeld
![]() | ||
Wohltmann, Hans-Werner (2007): Grundzüge der makroökonomischen Theorie. Totalanalyse geschlossener und
offener Volkswirtschaften. 5., vollständig überarbeitete und erweiterte
Auflage. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH.
![]() |