Besucher

027774

Donald Trump und die Weisheit des „Bleistifts“

Donald Trump und die Weisheit des „Bleistift – I, Pencil“
– Freiheit, Marktwirtschaft, Freier Welthandel, Wohlstand und soziale Gerechtigkeit aus der Sicht eines „Bleistifts“!                                   SIEHE Film:

Milton Friedmans 
Drehbuchvorlage für den neuen Trump Film (noch in der Vorbereitung)„Ohne die anderen bin „ICH (D. Trump)“ nichts.“

Weisheiten aus der „Ich-Bleistift Perspektive“. „I, Pencil“ –
Der Bleistift beschreibt die Komplexität seiner eigenen Kreation und listet seine Komponenten auf ( Zart, Lack, Graphit, Ferrule, Factice, Bimsstein, Wachs, Kleber) und die zahlreichen beteiligten Personen bis hin zum Kehrer in der Fabrik und dem Leuchtturmwärter, der die Sendung in den Hafen leitet.

Autoritäre Strukturen und Interventionen sowie eine protektionistisch narzisstische Ich-Bezogenheit führen ins Verderben.
Was berühmte Ökonomen, Soziologen und Philosophen wohl darüber sagen würden? (Von mir in den Mund gelegt)

Adam Smith
„Ich setze mich für einen minimalen Staat ein, der nur das notwendige Recht und die notwendige Ordnung aufrechterhält, und lehne staatliche Eingriffe in den Markt ab.“

Milton Friedman
„Ich vertrete die Ansicht, dass der Staat die Wirtschaft nicht kontrollieren sollte, da individuelle Freiheit, ein freier Markt und ein freier Welthandel die effizienteste Form der Wohlstandsproduktion darstellen.“

„Die große Herausforderung der Freiheit besteht darin, dass wir die Wahl haben, wie wir leben wollen.“

„Nur der freie Markt kann Wohlstand für alle schaffen.“

„Jeder Eingriff des Staates in den Markt reduziert den Wohlstand der Gesellschaft insgesamt.“

Max Weber
„Ich warne vor einer Überbürokratisierung und dem Verlust individueller Freiheit durch übermäßige Bürokratie, auch wenn ich die Notwendigkeit einer gewissen staatlichen Ordnung betonte.“

Niklas Luhmann
„Ich sehe autoritäre Strukturen als problematisch für die funktionale Differenzierung von Gesellschaften bzw. der Weltgesellschaft an und argumentierte, dass soziale Systeme eine Selbstregulierung benötigen.“

Karl Popper
„Ich bin ein ein entschiedener Kritiker von totalitären und autoritären Regimen. Ich warne vor den Gefahren von Utopien und vertrete die Ansicht, dass offene Gesellschaften durch kritische Reflexion und Reformen verbessert werden sollten, nicht durch autoritäre Interventionen.“

 

Was willst du sein?
a) isolierter Kleingeist
b) Weltbürger